Raja Rao

Logo KLFG

Raja Rao, geboren am 21. 11. 1909 in Hassan, Mysore (Südindien), als Sohn einer alten Brahmanen-Familie. Prägende Eindrücke empfing er in seiner Kindheit durch den an geistig-religiösen Fragen interessierten Großvater und die dörfliche Atmosphäre seines Heimatortes Harihalli. Raja Roas Vater H.V. Krishnawasmy unterrichtete am Nizamʼs College in Hyderabad, wo der Sohn als einziger Hindu die islamische Schule Madarsa-e Aliya besuchte. An der Muslim University von Aligarh lernte er den späteren Schriftsteller Ahmed Ali kennen und kam durch seinen Lehrer, den Gastprofessor und Autor Eric Dickinson aus Oxford, in Kontakt mit der europäischen Kultur. Nach dem Studium in Aligarh kehrte er an das Nizamʼs College in Hyderabad zurück und schloss 1929 seine Studien in Englisch und Geschichte ab. Mit einem Stipendium der Regierung von Hyderabad besuchte er die Universität von Montpellier in Südfrankreich (1920–1930) und die Sorbonne in Paris (1930–1933); Studien zum europäischen Mittelalter, besonders zur Ketzerbewegung der Katharer. 1931 heiratete er Camille Mouly. Die Ehe wurde 1949 geschieden. 1939 kehrte Rao nach Indien zurück und lebte in verschiedenen Aschrams, klosterähnlichen religiösen Gemeinschaften, u.a. von Aurobindo und Mahatma Gandhi. Während des indischen Freiheitskampfes schloss er sich Gandhis „Quit India“-Bewegung an und gab 1943/44 mit Ahmed Ali die Zeitschrift „Tomorrow“ heraus. Seine ...